- aus Arglist
- 1. нареч.
общ. с недобрыми намерениями2. предл.общ. из коварства, со злокозненными мыслями, со злым умыслом
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Arglist — die Arglist (Oberstufe) bewusste Täuschung einer Person Beispiel: Der Verkäufer hat aus Arglist dem Käufer verschwiegen, dass das Auto eine defekte Ölwanne hat … Extremes Deutsch
Arglist — bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch bewusste Böswilligkeit. Der in der heutigen Alltagssprache selten gebrauchte Begriff ist in verschiedenen Gesetzen Tatbestandsmerkmal, wo seine Bedeutung jedoch weiter reicht. Inhaltsverzeichnis 1 Arglist im … Deutsch Wikipedia
Verantwortlichkeit — Verantwortlichkeit, 1) überhaupt die civilrechtliche Verbindlichkeit für Rechtsverletzungen u. Schäden einzustehen, welche entweder durch eigene Handlungen od. durch Handlungen von Personen, die man zu vertreten hat, herbeigeführt worden sind.… … Pierer's Universal-Lexikon
Siegfriedbrunnen — nach Wilhelm Trübner Siegfriedbrunnen im Sinne der Nibelungensage werden Brunnen in der Nähe des Odenwaldes genannt, an denen Siegfried von Hagen von Tronje ermordet worden sein soll. Da es sich beim Nibelungenlied um eine Dichtung handelt und… … Deutsch Wikipedia
Siegfriedsbrunnen — Siegfriedbrunnen nach Wilhelm Trübner Siegfriedbrunnen im Sinne der Nibelungensage werden Brunnen in der Nähe des Odenwaldes genannt, an denen Siegfried von Hagen von Tronje ermordet worden sein soll. Da es sich beim Nibelungenlied um eine… … Deutsch Wikipedia
Syndicus — Syndicus, griech. deutsch, der Beauftragte einer Corporation, um deren Rechtssachen zu führen; Syndicat, die dem S. ertheilte Vollmacht; Syndicatsklage, mittelst welcher der Richter belangt wird, den durch ein (aus Arglist oder Betrug erlassenes) … Herders Conversations-Lexikon
Beschiss — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Betrug — Der Betrug zählt zu den Vermögensdelikten. Schutzgut ist das Vermögen als Ganzes in seinem Bestand. Im strafrechtlichen Sinn ist der Betrug ein Vermögensdelikt, bei dem der Täter in rechtswidriger Bereicherungsabsicht das Opfer durch… … Deutsch Wikipedia
Betrugsdelikt — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Betrüger — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Mundus vult decipi — Unter Betrug versteht man im rechtlichen Sinn eine Straftat nach § 263 Abs. 1 StGB, die unter anderem eine Täuschung voraussetzt, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein… … Deutsch Wikipedia